Daten: Kurs Prüfung
2 Wochen MO-FR à 8 Lektionen/Tag 2 Tage
KW 37 8.-12. September 2025 Mai/Juni 2026
KW 39 22.-26. September 2025
Kurskosten: Mitarbeitende aus BSB-Mitgliedsfirmen CHF 3'000
Andere CHF 4'100
Zulassung:
Kletterkurs für Fortgeschrittene mit Zertifikat (vor Kurs einzureichen)
Kursort:
LBBZ Schluechthof, Bergackerstrasse 42, 6330 Cham
Kursinhalt: |
Lektionen à 45 min |
||
|
1 |
Grundlagenkenntnisse |
16 |
|
1.1 |
Bodenkunde (natürliche Böden) |
4 |
|
1.2 |
Physiologie |
1 |
|
1.3 |
Morphologie |
1 |
|
1.4 |
Holzanatomie und Abwehrmechanismen |
5 |
|
1.6 |
Baummechanik |
4 |
|
1.7 |
Baumumfeld |
1 |
|
2 |
Pflegemassnahmen |
28 |
|
2.1 |
Kronenschnitt + Kronenpflege mit Übung |
4+6 |
|
2.2 |
Kronensicherung Übung (am Boden) |
2 |
|
2.3 |
Baumschutz praktisch mit Übung |
4+4 |
|
2.4 |
Baumpflanzung + Anwachspflege mit Übung |
4+4 |
|
3 |
Artenkenntnisse (inkl. Systematik) |
12 |
|
4 |
Gehölzpathologie |
12 |
|
4.2 |
Gehölzkrankheiten + abiotische Schadursachen |
4 |
|
4.3 |
Gehölzschädlinge (inkl. bgSO) |
4 |
|
4.4 |
Holzzersetzende Pilze |
4 |
|
6 |
Arbeitssicherheit |
10 |
|
5.1 |
Visuelle Baumansprache (Schwerpunkt eigene Sicherheit) |
2 |
|
6.1 |
Materialkenntnisse |
2 |
|
6.2 |
Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz |
8 |
Prüfungsinhalt |
|
|
min |
schriftlich |
120 |
||
|
1 |
Grundlagenkenntnisse |
45 |
|
3 |
Artenkenntnisse |
30 |
|
4 |
Gehölzpathologie |
45 |
|
praktisch/mündlich |
225 |
|
|
2.1 |
Kronenpflege + Kronenschnitt |
75 |
|
2.3 |
Baumschutz |
45 |
|
2.4 |
Baumpflanzung und Anwachspflege |
60 |
|
2.5 |
Erziehungsschnitt |
45 |
Zulassung:
Nothelferkurs, Holzerkurs (analog E28), 1 Jahr baumpflegerische Berufspraxis (Praxisrapport: Excel-Vorlage) (vor Prüfung einzureichen)
Prüfungskosten:
Mitarbeitende aus BSB-Mitgliedsfirmen CHF 1'000
Andere CHF 1'360